Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSchleswig-HolsteinThumby
Objekt 2276

Gut Grünholz

Kreis Rendsburg-Eckernförde

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Gut Grünholz in der Ortschaft Thumby in Schleswig-Holstein im Jahr 1463. Damals stand an dieser Stelle allerdings noch kein barockes Herrenhaus, sondern ein mittelalterlicher Wirtschaftshof, der von den Schleswiger Bischöfen betrieben wurde.

Im 15. Jahrhundert, die Ritterfamilie Sehestadt war mittlerweile im Besitz des Guts, baute man auf dem Grund eine kleine Turmburg. In den kommenden Jahrhunderten wechselten immer wieder die Besitzer, zwischen 1749 und 1752 entstand dann das heute noch existierende Herrenhaus, das sein Aussehen seitdem kaum veränderte. Zum Gutshof gehören zahlreiche Wirtschaftsgebäude, die zu einem Wirtschaftshof zusammengefasst wurden. Auf diesem Hof brach im Jahr 1888 ein Großfeuer aus und vernichtete die Gebäude fast vollständig. Der Wirtschaftshof wurde danach wieder aufgebaut.

Ab dem Jahr 1855 war das Anwesen im Besitz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Das Gut wird noch immer bewirtschaftet, das Herrenhaus ist ständige Bleibe des Prinzen zu Schleswig-Holstein und kann deswegen nicht besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


- Region: Schwansen, Schleswig-Holstein, Deutschland
- Touristisches Gebiet: Ostseefjord Schlei / Schlei-Region

Radwege:
- Ostseeküsten-Radweg
- Wikinger-Friesen-Weg
- Schlei-Eider-Elbe-Radweg

Wanderwege:
- Naturpark Schlei Rundwanderwege
- Wanderweg Thumby – Gut Grünholz – Winnemark
- Schlei-Uferweg
- Rundwanderweg Gut Grünholz
- Angeliter Mühlenweg (Abschnitt)
- Wanderweg Sieseby – Thumby – Grünholz

2025-05-22 11:44 Uhr